Bei der Suche nach einem Laserschneider, der konturengenau geometrische Teile aus Blechtafeln herausschneiden kann, stößt man heutzutage immer wieder auf den Begriff „CNC Laserschneiden“.
Aber was ist mit CNC Laserschneiden eigentlich gemeint? Und für was steht die Abkürzung CNC?
Die Abkürzung CNC steht für „Computerized Numerical Control“ und bedeutet übersetzt „computergestützte numerische Steuerung“. Hierbei handelt es sich um eine elektronische Methode zur Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen, den sogenannten CNC-Maschinen. Der Vorteil dieser CNC-Maschinen: die Steuerungsbefehle werden mit Hilfe eines Computer-Programms an die Maschine übergeben und es wird daher kein Mitarbeiter mehr benötigt, der die Werkzeugführung oder das Einstellen der Parameter übernimmt. Da CNC-Maschinen computergesteuert sind, arbeiten sie konstant auf höchstem Niveau und gewährleisten dadurch eine Maßgenauigkeit, die ein Mensch kaum auf Dauer leisten kann.
Die CNC-Technologie wurde Mitte der 70er Jahre entwickelt und brachte eine große Veränderung in der Metallverarbeitung. Genauere Metallarbeiten und das Sparen von Arbeitskräften bedeuteten für die Metall-Verarbeitungsunternehmen einen großen Fortschritt. Heute werden Werkzeugmaschinen ausschließlich mit CNC-Steuerungen ausgestattet. Weltweit sind aber dennoch noch viele konventionelle, alte Werkzeugmaschinen im Einsatz.
Nun aber zurück zu unserer Ausgangsfrage: was bedeutet CNC Laserschneiden? Mit CNC Laserschneiden bezeichnet man das Schneiden von Blechtafeln mithilfe Computer gesteuerter Lasermaschinen.